Wir reaktivieren unsere deutsch-französischen Klönabende. Wer Interesse an interessanten Gesprächen rund um die deutsch-französische Kultur und Politik hat, ist herzlich zur Teilnahme aufgerufen, in fröhlicher Runde vielleicht sogar sehr ernste Gespräche zu führen.
Wir bitten um Anmeldung.
Wir planen einen französischen Filmabend für Ende Oktober / Anfang November mit dem
Film « Vous n'aurez pas ma haine » (dt. "Meinen Hass bekommt ihr nicht").
Diese Film schildert in sehr eindringlicher Weise das Schicksal einer Familie, deren Leben durch den todbringenden Terroranschlag auf das Bataclan in Paris getroffen und für immer verändert wurde.
Voraussichtliches Datum der Veranstaltung: 8. November 2024
Über das endgültige Datum und den Ort der Vorführung informieren wir an dieser Stelle. Als Ort ist die Mensa des Schiller-Gymnasiums geplant.
Der professionelle Literat Stephan Schäfer (http://www.lesen-ist-reisen.de) wird unter dem Titel "Weihnachten in Frankreich" Texte von Alphonse Daudet, Guy de Maupassant, Marcel Pagnol u.a. in deutscher Sprache präsentieren.
„Paris im fallenden Schnee. Vor den Cafés die großen, rotglühenden Holzkohlepfannen. An den Cafétischen dicht vermummte Männer mit hochgeschlagenen Mantelkragen, Gläser mit Grog Americain betastend. Zeitungsjungen, die die Abendzeitungen ausrufen. Die Busse poltern wie grüne Moloche durch den in der Dämmerung rieselnden Schnee. Aus dem Gestöber erheben sich weiße Hausfassaden. Schnee ist nie so schön wie in der Stadt. Es ist herrlich, in Paris auf einer Seinebrücke zu stehen und durch den weichen Vorhang des Schnees an der grauen Masse des Louvre vorbei über den von vielen Brücken überspannten und von den grauen Häusern des alten Paris gesäumten Fluss den Blick bis dorthin schweifen zu lassen, wo Notre-Dame in der Abenddämmerung kauert. Es ist sehr schön in Paris und sehr einsam zur Weihnachtszeit.“
Weihnachten in Paris lässt sich kaum treffender beschreiben als in Ernest Hemingways gleichnamiger Erzählung. Der große provenzalische Dichter Alphonse Daudet erzählt in seinen berühmten „Briefen aus meiner Mühle“ (1866) eine Legende aus seiner Heimat. „Die drei stillen Messen“ bezeugen auf heitere Weise, dass Weihnachten schon im 17. Jahrhundert nicht nur im Zeichen des Kreuzes, sondern auch im Zeichen leiblicher Genüsse stand. In Erwartung der gefüllten Truthähne, der Hasenbraten und Forellen kürzt ein heißhungriger Pfarrer die Messrituale unstatthaft ab und bringt seine Gemeinde gehörig durcheinander – mit schlimmen Folgen für ihn, wie sich später herausstellen soll. Und dass es in der Heiligen Nacht auch zu zärtlichen Begegnungen kommen kann, weiß Guy de Maupassant in seiner Novelle „Christnacht“ zu berichten. Der dicke Henri Templier will überhaupt nie mehr feiern, weil er dabei einmal durch eine junge Frau in pikante Schwierigkeiten geraten ist, die er so schnell nicht wieder loswurde. Aber auch Roland Topor lässt seinen Helden in der Geschichte „Fest- und Feiertage“ Begegnungen der besonderen Art machen.
Eintritt
Mitglieder der DFG Hameln zahlen 4 EUR
Weitere Interessierte zahlen 8 EUR
Kinder, Schüler und Studenten haben freien Eintritt
Wir haben wieder eine Besichtigung der Pâtisserie Élysée in Hannover angefragt.
Getränke werden gestellt und es ist eine Verkostung der Spezialitäten des Hauses (tartre, petit four, gâteaux) geplant.
Die Besichtigung wird 1 bis 2 Stunden dauern, kostet 8 Euro pro Person und die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Wir bitten um zügige Anmeldung.
Fahrgemeinschaften sollten sinnvollerweise gebildet werden.
Wir planen eine gemeinsame Reise nach Frankreich. In den Herbstferien 2025 soll es die Normandie und Bretagne gehen.
Vorgesehen sind u. a. Besuche von Rouen, Honfleur, der Landungsküste bei Arromanches, des Mont Saint-Michel, von Saint-Malo und eventuell der Côte de granit rose.
Bei konkretem Interesse an einer solchen 8-tägigen Reise bitten wir um zeitnahe Mitteilung, damit wir weiter planen können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.